next up previous contents index
Next: 2.3 Umfangsgeschwindigkeit am Laufradaustritt Up: Geschwindigkeitspläne des Laufrades Previous: 2.2.2 Vorgabe von

Vorgabe von tex2html_wrap_inline5403

umgangen werden. Mit Gl. (2.9) erhält man tex2html_wrap_inline5617, mit (2.7) tex2html_wrap_inline5609, mit (2.10) tex2html_wrap_inline5625, mit (2.8) tex2html_wrap_inline5605, mit (2.6) tex2html_wrap_inline5599, mit einem Startwert für tex2html_wrap_inline5667 aus Abbildung 2.2 die Minderleistungszahl, mit Gl. (2.4) tex2html_wrap_inline5595, mit (2.5) einen verbesserten Wert für tex2html_wrap_inline5589, aus Abbilung 2.2 einen verbesserten Wert für tex2html_wrap_inline5323, bis zur gewünschten Genauigkeit, anschließend tex2html_wrap_inline5627 mit (2.11).

Zu diesem Zeitpunkt ist tex2html_wrap_inline5403 bekannt, egal welcher Wert (tex2html_wrap_inline5385 oder tex2html_wrap_inline5403) vorgegeben wurde, und damit erhält man den
 equation728


next up previous contents index
Next: 2.3 Umfangsgeschwindigkeit am Laufradaustritt Up: Geschwindigkeitspläne des Laufrades Previous: 2.2.2 Vorgabe von