next up previous contents index
Next: 1.3 Kennzahlen Up: 1 Grundlagen der Stufe Previous: 1.1 Thermodynamische Grundlagen

1.2 Wirkungsgrade

Zur Kennzeichnung der Güte von Turbomaschinen-Stufen werden diverse Wirkungsgrade verwendet:


 equation187


 equation194


 equation203

tex2html_wrap_inline5225 wird als isentroper aerodynamischer Wirkungsgrad der Stufe, tex2html_wrap_inline5245 als aerodynamischer Arbeitswirkungsgrad der Stufe, tex2html_wrap_inline5247 als aerodynamischer Arbeitswirkungsgrad der frei ausblasenden Verdichterstufe bezeichnet.

Berücksichtigt man auch die zusätzlichen Verluste (für die Radialverdichterstufe mit halboffenem Laufrad: Radreibungsverlust bzw. Reibungsverlust durch Rückströmung ins Laufrad), so erhält man die folgenden Beziehungen:


 equation221


 equation228


 equation235

tex2html_wrap_inline5215 wird als isentroper Wirkungsgrad der Stufe, tex2html_wrap_inline5257 als Arbeitswirkungsgrad der Stufe, tex2html_wrap_inline5259 als Arbeitswirkungsgrad der frei ausblasenden Verdichterstufe bezeichnet.

Die für die Berechnung der Wirkungsgrade benötigten Größen erhält man mit den folgenden Gleichungen:


 equation248


 equation254


 equation258


 equation262

mit


 equation271


 equation278


 equation286


 equation294

und letztendlich


 equation302


 equation309


next up previous contents index
Next: 1.3 Kennzahlen Up: 1 Grundlagen der Stufe Previous: 1.1 Thermodynamische Grundlagen