next up previous contents index
Next: SchließenBeenden Up: 5 Rechnerprogramm Previous: 5.8 DruckenSeitenansicht

5.9 Speichern, Laden

Die Eingabewerte sowie alle berechneten Daten (Geometrie und Auslegungspunkt, Dynamik des Laufrades, Kennfeld) werden gespeichert bzw. geladen, die voreingestellte Dateiendung ist *.imp. Entsprechend der Genauigkeit (Laufrad-Geometrie: ANZAHL DER KURVEN, DIMENSIONSLOSER ABSTAND ZWEIER PUNKTE, Kennfeld: START- bzw. ENDWERT, SCHRITTWEITE, + SERRGRENZE), mit der gerechnet wurde, variiert die Größe dieser Dateien. Unabhängig von jedwelchen Genauigkeitsangaben ist die Größe eines berechneten Punktes des Kennfeldes, egal ob Auslegungspunkt oder Teillastpunkt.

Über DATEI - SCHAUFELGEOMTRIE EXPORTIEREN können im x,y,z-Format (als Text) die Koordinaten von insgesamt elf Punkten der Schaufel-Skelettlinie auf der Radscheibenseite und an der Außenkontur ausgegeben werden. Die voreingestellte Dateiendung ist *.sch. Man kann damit auf einfache Art und Weise die Schaufelgeometrie in ein CAD/CIM-Programm übernehmen (die Ausgabedatei muß in der Form vorliegen, die von diesem Programm verstanden wird), damit ein NC-Programm erstellen und das Laufrad fräsen, wie an der Fachhochschule Ravensburg-Weingarten anläßlich eines Tages der Offenen Tür bereits geschehen.

Für die Leitradschaufeln ist das nicht notwendig, bei deren Konstruktion werden nur wenige Größen gebraucht (vgl. Abschnitt 2.5.2). Es ist jedoch mit minimalem Aufwand möglich, bei Bedarf die Koordinaten der Punkte A, B, C, D, E auszugeben, falls diese Daten für den Anwender die Vorgehensweise bei der Konstruktion vereinfachen.

Über DATEI - SIMULATIONSWERTE EXPORTIEREN können der Wirkungsgrad tex2html_wrap_inline5257 und das Druckverhältnis tex2html_wrap_inline5345 in Tabellenform (als Text) in eine Datei geschrieben werden, die voreingestellte Dateiendung ist *.sim (um andere Werte auszugeben bedarf es nur kleiner Änderungen). Mit diesen Werten kann das Verhalten der gesamten Baugruppe (Klimaanlage, Turbolader, etc.) in einem Simulationsprogramm wie z.B. Simulink (wahrscheinlich ) veranschaulicht werden. Falls bei der Berechnung SPERRGRENZE BERECHNEN angekreuzt wurde, ist diese Ausgabe nicht möglich, da dann keine eindeutige Zuordnung von Ausgabewert und dem diesem Wert entsprechenden korrigierten Massenstrom mehr erfolgen kann (jedenfalls nicht ohne sehr hohen Aufwand). Die Ausgabe ist nur dann möglich, wenn bei der Kennfeld-Ermittlung tex2html_wrap_inline6393 bzw. tex2html_wrap_inline6391 vorgegeben wurden, da für die anderen Vorgaben bisher kein Bedarf bestand.


next up previous contents index
Next: SchließenBeenden Up: 5 Rechnerprogramm Previous: 5.8 DruckenSeitenansicht