Next: 6.3 Messung
Up: 6 Numerische ErgebnisseVergleich
Previous: VW-Gasturbine
Bei dem nachfolgend vorgestellte Beispiel
wurden die gleichen Eingabewerte vorgegeben wie in
einem Berechnungsbeispiel aus der Vorlesung
Strömungsmaschinen I (identisch mit dem ersten Beispiel in [Sch82]).
Auslegungspunkt Seite1
Auslegungspunkt Seite2
Auslegungspunkt Seite3
Auslegungspunkt Seite4
Auslegungspunkt Seite5
Auslegungspunkt Seite6
Auslegungspunkt Seite7
Auslegungspunkt Seite8
Auslegungspunkt Seite9
Frontansicht
Seitenansicht
Schaufelskelett
Teillastdiagramm: Druckverhältnis
Teillastdiagramm: isentroper aerodynamischer Wirkungsgrad, Arbeitszahl, Druckzahl, Geschwindigkeitsverhältnis
Teillastdiagramm: isentrope aerodynamische Wirkungsgrade des Laufrades, des Ausgleichbereiches und des Leitrades
Next: 6.3 Messung
Up: 6 Numerische ErgebnisseVergleich
Previous: VW-Gasturbine